Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Helmholtz-Gemeinschaft Geschaeftsbericht 2015

FORSCHUNGSBEREICH LUFTFAHRT, RAUMFAHRT UND VERKEHR 24 DIE MISSION Wissenschaftler des Forschungsbereichs Luftfahrt, Raum- fahrt und Verkehr greifen wichtige Herausforderungen unserer Gesellschaft auf, und zwar zu den Themen Mobili- tät, Information, Kommunikation, Ressourcenmanagement sowie Umwelt und Sicherheit. Sie erarbeiten Konzepte und Problemlösungen und beraten politische Entscheidungsträ- ger. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik für Luft- und Raumfahrt und als Deutsche Raumfahrtagen- tur im Auftrag der Bundesregierung für die Forschung im Rahmen des nationalen Raumfahrtprogramms und die Beiträ- ge zur Europäischen Weltraumorganisation ESA zuständig. Die Helmholtz-Allianz DLR@UNI setzt einen Rahmen für inhaltlich geprägte Partnerschaften zwischen ausgewählten DLR-Standorten im Bundesgebiet und den Universitäten. Zugleich arbeitet das DLR eng mit weiteren Forschungszen- tren in der Helmholtz-Gemeinschaft zusammen, insbeson- dere in den beiden Forschungsbereichen Energie sowie Erde und Umwelt, und kooperiert daneben auch projekt- bezogen mit der Wirtschaft. DIE PROGRAMMSTRUKTUR IN DER LAUFENDEN FÖRDERPERIODE Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das einzige Mitgliedszentrum im Forschungsbereich Luft- fahrt, Raumfahrt und Verkehr. Der Bereich gliedert sich in folgende Programme: Luftfahrt Raumfahrt Verkehr AUSBLICK Neben der evolutionären Verfolgung der bisherigen For- schungsthemen werden Forschungsvorhaben zur Simulation von Flugzeugen, zur nächsten Generation von Bahnfahrzeu- gen und zur Entwicklung von Robotern in Kooperation mit der Industrie durchgeführt. Mitte 2011 gründete das DLR einen internen Forschungsverbund Maritime Sicherheit, um For- schungsaktivitäten verschiedener DLR-Institute zu bündeln und auszubauen. Ein positiv bewerteter Portfolioantrag mit dem Titel „F&E und Echtzeitdienste für die maritime Sicher- heit“ untermauert die entsprechenden Aktivitäten. DIE PROGRAMME IN DER FÖRDERPERIODE 2014-2018 Luftfahrt Das starke Wachstum des Luftverkehrs im vergangenen Jahr- zehnt wird sich aller Voraussicht nach weiter fortsetzen. In Europa haben sich Politik, Industrie und Wissenschaft auf eine gemeinsame Forschungsagenda verständigt, die entscheiden- de Rahmenbedingungen für die Helmholtz-Forschung setzt. Ziele sind ein leistungsfähigeres Lufttransportsystem, eine höhere Wirtschaftlichkeit in Entwicklung und Betrieb, die Reduktion von Fluglärm und schädlichen Emissionen, eine höhere Attraktivität für die Passagiere und eine größere Sicherheit. Dabei werden konkrete Entwicklungen für die nächste Flugzeuggeneration untersucht sowie Ideen und Konzepte für den künftigen Lufttransport. Wesentliches Kennzeichen der Forschungsagenda ist die ganzheitliche Betrachtung. Das Helmholtz-Programm hebt gleichzeitig auf          Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (Zentrale) DLR Trauen DLR Bremen DLR HamburgDLR Stade DLR Neustrelitz DLR Berlin DLR Braunschweig DLR Göttingen DLR Lampoldshausen DLR Stuttgart DLR Oberpfaffenhofen DLR Weilheim DLR Bonn DLR Jülich DLR Augsburg PROF. DR.-ING. JOHANN-DIETRICH WÖRNER (BIS 30.6.2015) PROF. DR. PASCALE EHRENFREUND (AB 15.8.2015) Vizepräsident/in der Helmholtz-Gemeinschaft, Koordinator/in für den Forschungsbereich Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Seitenübersicht