Editorial4 Liebe Leserinnen und Leser, die Luft, die wir atmen, enthält trotz strenger Regularien immer noch so viele Schadstoffe, dass davon mehr Menschen krank werden als vom Alkohol- konsum. Feinstaub zum Beispiel ist sogar unterhalb der gesetzlichen Grenz- werte gesundheitsschädlich. Und die Übeltäter, die ihn freisetzen, sind nicht nur Autos, Schiffe und Industrieanlagen, sondern auch unsere Kaminöfen daheim. Dem Klima tut das Heizen mit Holz zwar gut, unseren Lungen dafür umso weniger. Der Weg zurück zum Heizöl ist sicher keine Alternative. Leis- tungsfähige Katalysatoren müssen her. Wissenschaftler entwickeln solche Filteranlagen gerade, und für Schiffe gibt es sie längst – nur müsste ihr Einbau gesetzlich vorgeschrieben werden. In unserer Titelgeschichte haben wir mit Meteorologen über die gesundheitlichen Gefahren der Luftverschmut- zung gesprochen und über die Schritte, die die Politik ihrer Meinung nach gehen sollte. Und wir haben eine Forscherin begleitet, die auf Messfahrten mit ihrem Fahrrad die Berliner Luft analysiert. Zurzeit schafft es die Raumfahrt fast täglich in die Schlagzeilen: Der deutsche Astronaut Alexander Gerst forscht auf der Internationalen Raum- station, und die Raumsonde Rosetta sucht für ihre Landeeinheit einen geeigneten Platz auf einem Kometen. Doch worauf kommt es beim Bau eines Satelliten eigentlich an, und was müssen die Konstrukteure bedenken? Zwei Wissenschaftler, die gerade einen Satelliten zum Auffinden von Waldbränden bauen, verraten ihre Tricks und Kniffe. Im Oktober wird das Nobelpreiskomitee die diesjährigen Preisträger bekannt geben. Für sie erfüllt sich dann ein Lebenstraum. Was aber macht einen Nobelpreisträger aus? Wir haben bei einer Hochbegabtenforscherin nachgefragt, die die Eigenschaften von Nobelpreisträgern in einer Vergleichs- studie untersucht hat. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre und freue mich auf Ihre Fragen und Anregungen per Mail an perspektiven@helmholtz.de. Ihr Andreas Fischer Chefredakteur Impressum Abonnement Möchten Sie die Druckausgabe der Helmholtz Perspektiven kostenlos beziehen? Dann schreiben Sie eine Mail an: perspektiven@helmholtz.de Helmholtz Perspektiven Das Magazin der Helmholtz-Gemeinschaft perspektiven@helmholtz.de www.helmholtz.de/perspektiven Herausgeber Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. Büro Berlin, Kommunikation und Medien Jan-Martin Wiarda (V.i.S.d.P.) Anna-Louisa-Karsch-Str. 2 · 10178 Berlin Fon +49 30 206329-57 · Fax +49 30 206329-60 Bildnachweise Titel: okalinichenko/Fotolia; S.3: Manfred_Konrad/istockphoto; S. 4: Kim Keibel; S. 5: SP-Photo/shutterstock, Daten: Landsat TM (USGS), DLR, A-S-L/istock, Forschungszentrum Jülich, Thomas Eisenkrätzer; S.6-7: SP-Photo/shutterstock; S.12: Daten: Landsat TM (USGS); S.13: Universitäts klinikum Heidelberg, Forschungszentrum Jülich, HMGU/IGÖ, S.14: Natalia Volkova@shutterstock, S. 15: NielsDK Imagebroker, shutterstock; S. 20 - 22: Jindrich Novotny; S.24: A-S-L/istock; S. 33: Thomas Eisenkrätzer; S. 35: Stiftung Haus der kleinen For- scher, shutterstock Chefredakteur Andreas Fischer Artdirektion Kathrin Schüler, Anne Prinz Redaktionelle Mitarbeit Leonie Achtnich, Ramona Alborn, Kristine August, Elke Luise Barnstedt, Angela Bittner, Saskia Blank, Frank Frick, Christian Heinrich, Kilian Kirchgeßner, Thomas Klapötke, Christin Liedt- ke, Andreas Neidlinger, Ralf Nestler, Andreas Spaeth, Janine Tychsen, Silvia Zerbe Gestaltungskonzept Kathrin Schüler, Grafikdesign Druck/Vertrieb mediabogen, Berlin ISSN 2197-1579 Papier Balance Silk®