Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Helmholtz-Perspektiven

31kleine forscher Helmholtz Perspektiven September – Oktober 2013 Mit ein paar Tricks kannst Du selbst zum Wetterfrosch werden. Dafür brauchst Du nur ein Instrument, das den Luftdruck misst. Das kannst Du leicht selber bauen – hier eine Anleitung vom Helmholtz- Schülerlabor am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY. Wir bauen ein Barometer Du brauchst: • ein leeres, sauberes Marmeladenglas • einen großen Luftballon • einen Einweggummi • einen Strohhalm • Klebestreifen • ein Blatt starkes Papier oder Karton Das passiert beim Experiment: Wenn der Luftballon mit dem Gummiband auf dem Glas befestigst ist, kann we- der Luft in den Behälter eindringen, noch kann Luft entweichen. Der Luftdruck im Marmeladenglas bleibt also immer gleich. Der äußere Luftdruck ändert sich jedoch abhängig vom Wetter. An kalten Tagen ist auch die Luft kalt und braucht weniger Platz, wodurch der Luftdruck sinkt. Der äußere Luftdruck ist also niedriger als der im Marmeladenglas und der Luftballondeckel wölbt sich nach außen. Daher geht der Stab nach unten. An sonnigen Tagen jedoch steigt der äußere Luftdruck, da warme Luft mehr Platz braucht. Der äußere Luftdruck ist in diesem Fall stärker als der innere und der Luftballondeckel wölbt sich nach unten, wodurch der Stab nun nach oben wandert. Vorsicht: Das Wetterbarometer kann auch mal falsch liegen, denn nicht nur der Luftdruck hat einen Einfluss auf das Wetter, sondern auch die Luftfeuchtigkeit und der Wind. So wird‘s gemacht 1. Nimm den Luftballon und schneide ihn quer in der Mitte durch. 2. Spanne den halben Luftballon über die Öffnung des Marmeladen­glases und befestige ihn mit dem Einweggummi. 3. Kürze den Strohhalm auf eine Länge von etwa 12 cm. 4. Befestige nun mit einem Stück Klebestreifen das eine Ende desStrohhalms in der Mitte des gespannten Luftballons. Nun ist deinMarmeladenglasbarometer einsatzfähig. 5. Stell dein Barometer vor ein Blatt Papier und markiere auf demPapier die aktuelle Stellung des Strohhalms. Beobachte über mehre­re Tage, ob sich dessen Position verändert. Markiere gegebenenfallsdie neue Position. So kannst du die Veränderungen im Luftdruck be­obachten. Kannst du einen Zusammenhang zwischen Luftdruck und Wet­ter feststellen?

Pages