HELMHOLTZ UPDATE / September 2017


Liebe Leserinnen und Leser,

die Lehrbücher der Molekularbiologie müssen umgeschrieben werden - wieder einmal. Dieses Mal muss wohl ein ganz neues Kapitel hinzugefügt werden. Es geht um die Rolle der RNA: Forscher haben herausgefunden, dass ringförmige RNA-Moleküle, die in praktisch allen unseren Zellen vorkommen, im Gehirn Denk- und Lernprozesse beeinflussen können. Wie das funktioniert und warum die Biologen die circRNA bisher übersehen haben, lesen Sie in unserem Newsletter. 

Außerdem: Auch nach dem Hype um den Science March geht die Debatte über die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft weiter. In einem Gespräch entwickeln der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar und Helmholtz-Präsident Otmar D. Wiestler dazu eine interessante neue Idee.  

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Surfen!


Aktuelle Themen
Molekularbiologie
Die Macht der Ringe

Unsere Zellen sind voller kleiner, ringförmiger RNA-Moleküle. Forscher haben nun herausgefunden, dass sie unser Denken und Lernen beeinflussen.

Mehr 
Gespräch
Ein Eid des Hippokrates für alle Forscher?

Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar und der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Otmar D. Wiestler diskutieren über die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft – und warum sie sich damit manchmal schwertut.

Mehr 
Weltraum-Mission
Sturz auf den Saturn

Nach fast 20 Jahren endete die Cassini-Huygens-Mission mit einem spektakulären Finale. Sie ist eines der erfolgreichsten Kapitel der robotischen Erkundung unseres Sonnensystems. Sogar die Entstehung von Leben auf den Saturnmonden erscheint danach nicht unmöglich.

Mehr 

Multimedia
Wissenschafts-Comic: "Jeder nur zwei Kreuze"
Mehr 

Warum gibt es eine Erst- und eine Zweitstimme? Was sind Überhangs- und Ausgleichsmandate? Und warum wird der Bundestag immer größer? In unserem Comic zur Bundestagswahl erklären wir, wie aus Prozenten Sitze werden.


Resonator: Der Forschungspodcast der Helmholtz-Gemeinschaft
Mehr 

Eine objektive Realität mag es geben, warum wir sie jedoch mit unseren Gehirnen nie objektiv wahrnehmen können, erklärt der Neurowissenschaftler Peter Weiss-Blankenhorn vom Forschungszentrum Jülich im Gespräch mit Holger Klein.


Video: Blutzellen und Big Data
Mehr 

Wie sich einzelne Blutzellen entwickeln, wollen vier Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen gemeinsam herausfinden. Denn mit diesem Wissen könnten sich künftig viele Krankheiten besser verstehen und behandeln lassen. Für ihre außerordentliche Grundlagenforschung erhielten sie jetzt den Erwin-Schrödinger-Preis 2017.


Termine
10
Okt
Berlin
Fokus@Helmholtz: Die ausgebrannte Gesellschaft

05
Okt
Heidelberg
Verleihung von Klar Text, Preis für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung

15
Okt
Berlin
World Health Summit

Jobs
München
Projektmanager und Data Analyset
Helmholtz Zentrum München

Braunschweig
Psychologe / kognitionswissenschaftler zur Entwicklung von Modellen menschlicher Leistungsfähigkeit sowie Methoden der Messung und Analyse
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Jülich
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m) im Bereich Spektroskopie und Nanotechnologie
Forschungszentrum Jülich
weitere Jobs

Helmholtz-Gemeinschaft
Deutscher Forschungszentren e.V.
Anna-Louisa-Karsch-Str.2

10178 Berlin

+49 30 206329-0
online@helmholtz.de
www.helmholtz.de

Impressum

Unser Newsletter wird automatisiert verschickt. Kritik oder Anregungen schicken Sie bitte an update@helmholtz.de

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie einfach hier:
© Helmholtz-Gemeinschaft