Direkt zum Seiteninhalt springen

Reden

Hier finden Sie ausgewählte Reden, öffentliche Stellungnahmen oder Interviews des amtierenden Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft.

Rede zum Neujahrsempfang 2019

In der Neujahrsrede hob Helmholtz-Präsident Otmar D. Wiestler die gesellschaftliche Relevanz der Klimaforschung hervor, betonte die Bedeutung von internationalen Kooperationsprojekten und begrüßte das neue Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit (CISPA) als 19. Zentrum in der Gemeinschaft.

Zur Rede

Rede zum Neujahrsempfang 2018

Otmar D. Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, sprach in seiner Neujahrsrede über Talente, Forschungsexzellenz, internationale Verantwortung sowie Ausbau und Erhalt von Infrastrukturen für die Spitzenforschung.

Zur Rede

Rede zum Neujahrsempfang 2017

Auf dem Neujahrsempfang stellte der Präsident, Prof. Dr. Otmar D. Wiestler, den Gästen Ziele und Vorhaben für das Jahr 2017 vor.

Zur Rede

Rede zur Helmholtz-Jahrestagung 2016

In seiner Rede skizzierte der Helmholtz-Präsident den Strategieprozess, in dem sich die Forschungs-Gemeinschaft derzeit befindet. „Wir stehen vor einem markanten Umbruch. In allen unseren Forschungsfeldern gibt es große wissenschaftliche Herausforderungen“, sagte Wiestler. Die gesamte Gemeinschaft befinde sich derzeit in einer dynamischen Phase der Weiterentwicklung.

Zur Rede

Rede zum Amtswechsel des Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft

In seiner Rede zum Wechsel im Amt des Präsidenten in Berlin dankte der neue Helmholtz-Präsident Prof. Dr. Otmar D. Wiestler seinem Vorgänger und warf einen Blick in die Zukunft.

Zur Rede

Kontakt

Kommunikation und Außenbeziehungen

Helmholtz-Geschäftsstelle

Aktuelles

  • Energie

    Ob in Batterien, Solarzellen oder Elektrolyseuren: In vielen Komponenten des Energiesystems der Zukunft stecken Materialien, die knapp und umweltschädlich sind. Am Helmholtz-Institut für Polymere in…

  • Energie

    Begleitend zur Ukraine Recovery Conference diskutieren Vertreter:innen von Helmholtz, Fraunhofer und Leibniz, wie Forschung zu einem nachhaltigen Wiederaufbau der Ukraine beitragen kann. Wir sprachen…

  • Gesundheit

    Eine mutige E-Mail brachte den Biochemiker Mathias Munschauer von Mannheim nach New York, in das Labor eines der renommiertesten RNA-Forscher der Welt. Heute gehört er selber zu den gefragten Experten…

  • Information

    Die Wahlen zum Europäischen Parlament stehen kurz bevor, in Deutschland wird am 9. Juni 2024 gewählt. Eine gelebte Demokratie ist ein entscheidender Grundpfeiler für die Freiheiten, auch die der…

  • Gesundheit

    An der Außenstelle des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Dresden arbeiten Forscherinnen und Forscher an winzig kleinen Robotern. Diese sollen selbstständig im Körper agieren und den Krebs…

  • Gesundheit, Erde und Umwelt

    Am Helmholtz-Zentrum in München entwickelt Lara Urban ein schnelles Genlabor für die Hosentasche. In Verbindung mit Künstlicher Intelligenz will sie damit Krankheitserreger in der Umwelt aufspüren,…