Direkt zum Seiteninhalt springen

Deutsches Krebsforschungszentrum

Das Deutsche Krebsforschungszentrum DKFZ ist die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Das Helmholtz-Zentrum mit Sitz in Heidelberg erforscht mit  über 3.100 Mitarbeiter:innen, wie Krebs entsteht und wie er sich behandeln lässt. In mehr als 90 Abteilungen und Arbeitsgruppen beschäftigen sich die Forscher:innen unter anderem mit den Faktoren, die das Risiko für eine Krebserkrankung erhöhen. Sie entwickeln zudem präzisere Methoden für die Diagnostik sowie neuartige Ansätze der Therapie. So gelang dem DKFZ die Entwicklung des weltweit ersten Impfstoffs gegen Krebs (Impfung gegen HPV-Viren). Besonders wichtig ist dem Zentrum der rasche Transfer des Wissens in die klinische Praxis und die wissenschaftlich fundierte Beratung von Patienten und Angehörigen. Ziel des DKFZ ist es, Spitzenforschung zu leisten für ein Leben ohne Krebs.

Forschungsschwerpunkte:

  • Krebsforschung
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Prävention
  • Information

Das DKFZ in Zahlen

3098

Mitarbeiter hat das DKFZ insgesamt (Stand: November 2021)

686

ausländische Beschäftigte aus 85 Nationen (Stand: November 2021)

>90

Abteilungen und Forschungsgruppen

6

Forschungsschwerpunkte

Forschungsprogramme

News

  • Gesundheit

    An der Außenstelle des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Dresden arbeiten Forscherinnen und Forscher an winzig kleinen Robotern. Diese sollen selbstständig im Körper agieren und den Krebs…

  • Gesundheit

    Michael Baumann, Vorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums, erläutert, warum wir in Sachen Prävention so hinterherhinken und was wir tun müssen, um die Forschung und Anwendung voranzutreiben.

  • Gesundheit

    Die größte Bevölkerungsstudie Deutschlands geht in die nächste Runde. Sie nimmt die Gesundheit von rund 200.000 Menschen unter die Lupe, um die Entstehung von Krankheiten besser zu verstehen. Für die…

  • Durch die Untersuchung von Marmorkrebsen konnten Sina Tönges und Frank Lyko, vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), neue Erkenntnisse zur Entstehung von Krebs gewinnen. Jetzt wollen die Forscher…

  • Gesundheit

    Stefan Pfister vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) entwickelt neue Methoden, mit denen Tumore bei Kindern und Jugendlichen präziser diagnostiziert und besser behandelt werden können.

  • Gesundheit

    Wie macht SARS-CoV-2 uns krank? Und was lernen wir daraus für weitere Pandemien? Darum dreht sich das Projekt „CoViPa“. Der Koordinator und Virologe Ralf Bartenschlager spricht mit uns über bisherige…

Kontakt

Deutsches Krebsforschungszentrum

Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg Postanschrift:
Postfach 10194969009 Heidelberg