Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY zählt zu den weltweit führenden Teilchenbeschleunigerzentren. Das Helmholtz-Zentrum mit Sitz in Hamburg und Zeuthen bei Berlin beschäftigt rund 2.900 Mitarbeiter:innen. DESY entwickelt und baut Teilchenbeschleuniger sowie Nachweisinstrumente und liefert damit einzigartige Werkzeuge für die Forschung: Die Anlagen erzeugen das stärkste Röntgenlicht der Welt, bringen Teilchen auf Rekordenergien und öffnen völlig neue Einblicke ins Universum. Jedes Jahr nutzen mehr als 3.000 Wissenschaftler:innen aus über 40 Nationen DESYs Höchstleistungsgeräte als Gastforscher:innen, um den Mikrokosmos in seiner ganzen Vielfalt zu verstehen: vom Wechselspiel kleinster Elementarteilchen über das Verhalten neuartiger Nanowerkstoffe bis hin zu Prozessen, die zwischen Biomolekülen ablaufen. Ziel des Zentrums ist es, das Wissen in der Forschung mit Photonen, in der Teilchen- und Astroteilchenphysik und in der Beschleunigerphysik voranzutreiben. Diese Kombination ist einmalig in Europa.

Forschungsschwerpunkte:

  • Beschleuniger
  • Forschung mit Photonen
  • Teilchenphysik
  • Astroteilchenphysik

Das DESY in Zahlen

  • 2

    Standorte: Hamburg und Zeuthen

  • 3.000

    Mitarbeitende

  • 1.300

    Wissenschaftler:innen

News

Kontakt

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Notkestraße 85
22607 Hamburg Postanschrift:
22603 Hamburg