Helmholtz-Sonderseite zur internationalen Klimakonferenz in Durban 2011 jetzt online
Auf der Sonderseite www.helmholtz.de/cop17 begleitet die Helmholtz-Gemeinschaft die Internationale Klimakonferenz in Durban, Südafrika, die ab heute bis zum 9. Dezember tagt. Vor Ort beobachten die Helmholtz-Experten Professor Reimund Schwarze und Johannes Förster die Verhandlungen und werden darüber in ihrem Blog berichten. Reimund Schwarze (rs) wird darüber hinaus auch über den Helmholtz-Twitter-Kanal unter dem Hashtag #cop17 Eindrücke und Infos senden.
Auf der Sonderseite www.helmholtz.de/cop17 begleitet die Helmholtz-Gemeinschaft die Internationale Klimakonferenz in Durban, Südafrika, die ab heute bis zum 9. Dezember tagt. Vor Ort beobachten die Helmholtz-Experten Professor Reimund Schwarze und Johannes Förster die Verhandlungen und werden darüber in ihrem Blog berichten. Reimund Schwarze (rs) wird darüber hinaus auch über den Helmholtz-Twitter-Kanal unter dem Hashtag #cop17 Eindrücke und Infos senden.
Schwarze und Förster untersuchen ökonomische und politische Aspekte des Klimawandels und der Klimaverhandlungen. Beide arbeiten am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, wo unter anderem Studien zum ökonomischen Wert von Ökosystemdienstleistungen (TEEB) und Abkommen zu Waldschutz (REDD) untersucht werden. Reimund Schwarze leitet außerdem die Abteilung "Ökonomie und Politik" am Climate Service Center, einer Einrichtung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht.
Darüber hinaus finden Sie auf der Sonderseite eine Übersicht über die Beratungsangebote der Helmholtz-Gemeinschaft, die auch Hintergrunddossiers zur Verfügung stellen, sowie die umfangreiche naturwissenschaftliche Forschung zum Klimawandel in der Helmholtz-Gemeinschaft. Die Klimainitiative REKLIM, in der acht Helmholtz-Zentren zusammen arbeiten, hat gerade eine neue Broschüre mit Übersichtsinformationen herausgegeben.
Leser:innenkommentare