200 Jahre KIT: Forschung und Innovation für die Zukunft
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) feiert in diesem Jahr sein 200-jähriges Bestehen. Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten war der Festakt am Donnerstag in der Schwarzwaldhalle.
Festakt mit vielen Glanzlichtern: Moderatorin Linda Zervakis und der Präsident des KIT, Professor Jan S. Hesthaven, mit mehr als 2 000 Gästen in der Schwarzwaldhalle (Foto: Markus Breig, KIT).
Hochrangige Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft würdigten das KIT in seine Rolle als international bedeutende Forschungs- und Bildungseinrichtung innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft. Ein einzigartiges Modell für die Verbindung von Universität und Großforschungszentrum in Deutschland.
Mit seiner Exzellenz in Forschung und Lehre, insbesondere in den Bereichen Energie, Mobilität und Information, trägt das KIT maßgeblich zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Der enge Austausch mit internationalen Partnern und die gezielte Förderung von Talenten aus aller Welt machen das Institut zu einem zentralen Akteur für wissenschaftlichen Fortschritt und gesellschaftlichen Wandel.