Helmholtz Monthly 02/24
 
 
 
Renaturierungsgesetz beschlossen
 
Helmholtz-Präsident besucht Israel
 
Größte Studie zum genetischen Risiko für Typ-2-Diabetes veröffentlicht
 
Drei Fragen an den Physiker Andreas Bauswein
 
Batterieforschung – Standpunkt von Martin Winter
 
 
 
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
 
 

Sie sind es gewohnt, mit unserem Newsletter über die wichtigsten Themen und Diskussionen aus der Helmholtz-Welt informiert zu werden. Kostenlos und werbefrei. In dieser Ausgabe machen wir ausnahmsweise Werbung: Helmholtz unterstützt gemeinsam mit rund 500 anderen Institutionen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft die Kampagne #Zusammenland – Vielfalt macht uns stark. Die Botschaft: Weltoffenheit, Respekt und Gemeinschaft sind Werte, die Deutschland nicht nur zu einem lebenswerten, sondern auch zu einem wirtschaftlich starken Land machen. Deshalb stehen wir zusammen für ein offenes Land, das sich Schwierigkeiten mutig stellt.

 
 
Martin Trinkaus, Senior Online Manager
 
 
 
 
Talk of the Month
 
 
 
EU-Parlament beschließt Renaturierungsgesetz
 
  Rund 80 Prozent der Lebensräume in der EU befinden sich in schlechtem ökologischem Zustand. Das Europäische Parlament hat deshalb am 27. Februar das Nature Restoration Law (NRL) verabschiedet. Es gibt nun erstmals klare Richtlinien vor – und nennt auch einen verbindlichen Zeitplan: Bis 2030 müssen für 20 Prozent der geschädigten Regionen Maßnahmen eingeleitet werden, um die Natur dort wiederherzustellen. Bis 2050 sollen solche Schritte dann für 90 Prozent der betroffenen Ökosysteme gefunden sein. „Für den Schutz der europäischen Natur ist das NRL ein mächtiges Werkzeug“, sagt der Ökologe Guy Pe‘er vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ. Mehr dazu im Standpunkt
 
Dürremonitor sieht Ende der Dürre in Deutschland
 
  Nach den niederschlagsreichen Herbst- und Wintermonaten ist die extreme Dürre in Deutschland vorerst vorbei. Das bestätigte Andreas Marx, Leiter des Dürremonitors am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ. Seit 2018 folgten mehrere Jahre mit zu wenig Niederschlägen, dreimal gepaart mit Hitzewellen im Sommer. Besonders die Wälder haben unter der Trockenheit gelitten. Nun hat sich die Situation fast überall in Deutschland nachhaltig entspannt. Die Karten des Dürremonitors zeigen statt der gewohnten Gelb- und Rotfärbung fast überall ein sattes Blau.
 
Foundation Models: neue Horizonte für die Wissenschaft
 
  Foundation Models sind komplexe KI-Anwendungen, die ein kaum zu überschätzendes Potenzial für die Wissenschaft haben. Die Hoffnungen sind groß, dass die Modelle zu Werkzeugen werden, mit denen sich viele Forschungsfragen in ungeahnter Effizienz und Geschwindigkeit lösen lassen. Die Zutaten, die man dafür benötigt, sind riesige Datenmengen, enorme Rechenpower und das entsprechende Know-how. Helmholtz leistet Pionierarbeit in diesem Gebiet und will Foundation Models für die Wissenschaft entwickeln. Weiter lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
Aus der Gemeinschaft
 
 
 
Helmholtz-Präsident besucht Israel
 
  Zum ersten Mal seit dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 reiste Helmholtz-Präsident Otmar D. Wiestler nach Israel, wo er sich unter anderem mit Wissenschaftler:innen des Weizmann Institute of Science getroffen hat. Er betonte dabei die Bedeutung der deutsch-israelischen Beziehungen für die deutsche Wissenschaft und besonders für Helmholtz. Seit 2018 unterhält Helmholtz ein Büro in Tel Aviv, das auch in der aktuellen Situation weiter an der Vernetzung von israelischer Wissenschaft und dessen Gründerszene mit Helmholtz arbeitet.
 
Bundespräsident beruft Liane Benning in Wissenschaftsrat
 
  Als eines von acht neuen Mitgliedern berief Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Geochemikerin Liane G. Benning vom Helmholtz-Zentrum Potsdam (GFZ) in den Wissenschaftsrat. Das Gremium berät die Bundesregierung und die Regierungen der Bundesländer in allen Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Wissenschaft, der Forschung und des Hochschulbereichs. Liane G. Benning übernahm ihre Aufgaben im Wissenschaftsrat zum 1. Februar 2024 für eine Amtszeit von drei Jahren.
 
Berit Lange in die STIKO berufen
 
  Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat Berit Lange vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig in die Ständige Impfkommission (STIKO) berufen (mehr dazu im Interview). Sie ist eine von 19 Expertinnen und Experten, die nun für drei Jahre der Kommission angehören werden. Die STIKO ist ein unabhängiges, ehrenamtliches Expertengremium mit dem Ziel, Impfempfehlungen für die Bevölkerung in Deutschland zu entwickeln. Die neu berufene STIKO tritt Mitte März zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen.
 
Die Zukunft und Rolle der EU-Forschungszusammenarbeit
 
  Helmholtz hat am 28.02.2024 sein neues Positionspapier zur europäischen Forschungszusammenarbeit veröffentlicht. Das Papier bietet Impulse für die politische Vorbereitungsphase des künftigen EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation. Das „Exzellenzprinzip“ und die Frage, wie die Zusammenarbeit in so genannten „Verbundprojekten“ am besten Grundlagen- und angewandte Forschung verbindet, gehören zu den wesentlichen Punkten. Das Papier gibt u.a. auch Denkanstöße, wie man die Effektivität und Agilität eines solchen Programms steigern kann. Das Nachfolge-Programm von „Horizon Europe“ soll im Jahr 2028 starten.
 
 
 
 
 
 
 
 
Ausschreibungen
 
 
 
 
Helmholtz Foundation Model Initiative
 

Helmholtz hat eine Initiative ins Leben gerufen, um die jüngsten Fortschritte in der KI und den Aufstieg der „Foundation Models“ zu nutzen. Bewerben können sich Wissenschaftler:innen der Helmholtz-Zentren. Deadline ist der 15. März 2024. Zur Ausschreibung

 
 
 
Forschung
 
 
 
 
 
 
 
 
Größte Studie zum genetischen Risiko für Typ-2-Diabetes veröffentlicht
 
 
 
 
Immer mehr Menschen sind weltweit von Diabetes betroffen. Ein internationales Team unter Leitung von Helmholtz Munich hat nun die bisher größte Studie zum genetischen Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, veröffentlicht.
 

Die genetischen Informationen in unseren Zellen bergen viele Geheimnisse über unser individuelles Krankheitsrisiko, den potenziellen Krankheitsverlauf und mögliche Komplikationen. Angesichts von vielen Hundert Millionen Erkrankten weltweit sind die Identifizierung und das Verständnis des genetischen Risikos für Typ-2-Diabetes von besonderem Interesse. In enger Zusammenarbeit mit einem internationalen Forschungsteam führte Eleftheria Zeggini von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München (TUM) eine umfassende Studie mit Daten von Millionen von Teilnehmenden durch. Ihre Forschung deckte über 600 genetische Loci auf, die mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung stehen, und ermöglichte die Entwicklung von Risiko-Scores für Diabeteskomplikationen. Die Erkenntnisse aus dieser genomweiten Assoziationsstudie zu Typ-2-Diabetes, der bisher größten ihrer Art, wurden in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht.

Auswertungen großer Mengen von Patientendaten und ein tiefgreifendes Verständnis von genomischen Risikovarianten erfordern die Zusammenarbeit vieler Wissenschaftler:innen. Forschende von Helmholtz Munich sind aktiv an der neu gegründeten „Type 2 Diabetes Global Genomics Initiative (T2D-GGI)“ beteiligt. Das erste Ergebnis dieser Initiative stellt die bisher größte genomweite Assoziationsstudie (GWAS) dar. GWAS ist eine wissenschaftliche Methode, um genetische Variationen zu identifizieren, die mit einer Krankheit in Verbindung stehen.

„Unsere Forschungsarbeit trägt dazu bei, die biologischen Mechanismen, die Krankheiten verursachen, besser zu verstehen. Ein vertieftes Wissen über das Fortschreitungsrisiko von Komplikationen bei Typ-2-Diabetes kann dazu beitragen, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Ziel ist es, diese einschränkenden medizinischen Beschwerden zu verlangsamen oder sogar zu verhindern.“, sagt Eleftheria Zeggini.

Zur Originalveröffentlichung

(Bild: Yurchanka Siarhei/Shutterstock)

 
Außerdem:
 

Warmes Atlantikwasser lässt größte schwimmende Gletscherzunge Grönlands schmelzen
Der Nioghalvfjerdsfjorden-Gletscher an der Nordostküste Grönlands fließt direkt in einen Fjord und bildet dort eine 80 Kilometer lange Zunge aus schwimmendem Eis. In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Gletscherzunge zwar kaum kürzer, dafür aber immer dünner. Ein Studienteam des Alfred-Wegener-Instituts kann nun erklären, warum. Die Erkenntnisse legen die Basis für genauere Prognosen zur Zukunft des grönländischen Eisschildes und zum weiteren Anstieg des globalen Meeresspiegels als Folge der globalen Erwärmung. Mehr lesen

Genschere repariert präzise defekte Immunzellen
Bestimmte erbliche Gendefekte führen zu einer überschießenden Immunantwort, die tödlich enden kann. Mithilfe der Genschere CRISPR-Cas9 lassen sie sich präzise reparieren, die Abwehrreaktion normalisiert sich. Das berichtet das Team um Klaus Rajewsky vom Max Delbrück Center in „Science Immunology“. Mehr lesen

 
 
 
One of 45,000
 
 
 
 

Andreas Bauswein ist theoretischer Physiker und forscht am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung zum Thema Neutronensterne. (Bild: P. Saueressig/HITS)

 
 
Was ist das Spannendste an Ihrem Job?
 

Wenn ich eine neue Idee habe, will ich die sofort ausprobieren. Das bereitet mir manchmal schlaflose Nächte. Wenn ich dann einen neuen Zusammenhang entdecke, den so noch nie jemand vorher gesehen hat, finde ich das richtig aufregend – fast erhaben! Und auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, freue ich mich darüber. Noch glücklicher bin ich, wenn Studierende, die ich betreue, diese Erfahrung machen.

 
Wenn Geld und Zeit keine Rolle spielen würden: Was wäre Ihr nächstes Projekt?
 

Mein Traum wäre es, einen Gravitationswellendetektor zur Verfügung stehen zu haben – mit maximaler Sensitivität im Kilohertzbereich. Zusätzlich bräuchte ich einen großen Rechner für die Codeentwicklung und natürlich Mitarbeiter:innen, um die gemessenen Signale interpretieren zu können. Damit ließen sich viele spannende Themen ergründen: offene Fragen bei Phasenübergängen in der Quantenchromodynamik, die Entstehung von Elementen in Sternen und bei Verschmelzungen von Neutronensternen, Schwarze Löcher, die Hubble-Konstante und vieles mehr! Andererseits würde es mich auch reizen, mal etwas ganz anderes auszuprobieren – vielleicht auch mal außerhalb der Physik, zum Beispiel eine Expedition.

 
Mit wem würden Sie gerne mal zu Abend essen und worüber würden Sie dann sprechen?
 

Da fallen mir viele ein – schade, dass ich keine Liste abgeben kann! Aber wenn ich mich entscheiden muss: Armin Maiwald von der „Sendung mit der Maus“. Die Sendung gefällt mir einfach richtig gut und ich finde so ein Format auch sehr wichtig. Mit Armin Maiwald würde ich gern darüber sprechen, wie sich Wissen am besten vermitteln lässt und welche Rolle die Neugier beim Wissenserwerb spielt.

 
 
 
Standpunkt
 
 
 
 
 
 
 
 
Der Abbau von Batteriewissen wäre ein Rückschritt für Deutschlands Industrie
 
 
 
 
Die Fördermittel für die Batterieforschung werden ab 2024 auf einen Bruchteil gekürzt. Eine Entscheidung mit einschneidenden Konsequenzen für den Forschungs-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Deutschland, meint Martin Winter, Gründungsdirektor des Helmholtz-Instituts Münster und des Batterieforschungszentrums MEET der Universität Münster.
 

Batterien sind die Schlüsseltechnologie für eine erfolgreiche Energie- und Verkehrswende. Nach vielen Jahren der Untätigkeit in der Förderung in diesem Forschungsgebiet wurde in den letzten 15 Jahren rund eine Milliarde Euro allein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den Aufbau der deutschen Batterieforschung investiert. Nun kürzt das BMBF die Fördermittel für neue Projekte im Jahr 2024 auf 20 Millionen Euro von den vermerkten 180 Millionen Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds. Zwar können begonnene Projekte mit bereits bewilligten Mitteln abgeschlossen werden, für geplante neue Projekte wird das Geld jedoch nicht reichen. Nach aktuellem Planungsstand sind bis zum Jahr 2028 insgesamt 70 Millionen Euro vorgesehen, die deutsche Batterieforschung benötigt bis dahin allerdings mehr als 750 Millionen Euro.   

Allein in Münster arbeiten rund 500 Menschen in der Batterieforschung. Ein Großteil von ihnen wird über die Projektförderung des BMBF finanziert, sodass viele in Zukunft nicht gehalten beziehungsweise nach Abgang in die Industrie nicht nachbesetzt werden können. Mithilfe der Forschungsförderung entstehen beispielsweise Master- und Doktorarbeiten. Das wissenschaftliche Spitzenpersonal und dessen Kompetenz in der Batterieforschung werden Deutschland verloren gehen. Wir spüren bereits jetzt einen starken Fachkräftemangel in der Industrie, die Kürzungen werden die Situation verschärfen. Und jungen Menschen, die in Erwägung ziehen, in unserem Fachgebiet zu studieren, senden wir ein fatales Signal. Sie werden sich weniger Chancen ausrechnen und sich anderen Bereichen zuwenden.

Projektförderung bedeutet eine gezielte Investition in Forschung UND Ausbildung. Junge Talente in Deutschland sind für Unternehmen unerlässlich, da sie einen großen Teil des Technologietransfers von der Forschung in die Industrie leisten. Durch schwindende Mittel und schwindende Reputation wird das in Zukunft nicht mehr aufrecht zu erhalten sein. Derzeit noch in Deutschland ansässige Unternehmen werden dahin gehen, wo sie Fachkräfte finden, und das wird künftig nicht in Deutschland sein, das auch sonst weniger konkurrenzfähige Rahmenbedingungen für diese Industrie bietet.

Nach den langen Jahren des Aufbaus, ist jetzt die Phase gekommen, in der wir unsere Forschungsergebnisse in die Wirtschaft transferieren. Die deutsche Industrie baut die Produktion im Bereich Elektromobilität derzeit stark aus. Die Technologie verzeichnet rekordverdächtige Marktzuwächse von 37 Prozent pro Jahr. Gerade im Automobilindustrie-Land Deutschland dürfen wir den internationalen Anschluss nicht verlieren oder gar ganz abgehängt werden, sondern müssen den Standort für Investitionen attraktiv halten. Ansonsten droht uns eine weitere Verschärfung und Beschleunigung der Deindustrialisierung.

Die letzten Jahre haben gezeigt, was wir dank einer konsequenten und strukturierten Förderpolitik leisten können. Die Wertschöpfungskette der Energie- und Mobilitätswende beginnt bei der Forschung und diese benötigt Klarheit, Verlässlichkeit und Priorisierung, welche Technologien nachhaltig gefördert werden. Der Bund könnte in einem neuen Haushalt und für kommende Jahre wieder das dafür notwendige Geld bereitstellen. Dann wird die gemachte Kürzungsentscheidung für 2024 nur einen immer noch empfindlichen Knick, aber keinen endgültigen Schlussstrich für die deutsche Batterieforschung bedeuten.

(Bild: HI MS/Kraft)

 
 
 
Join us
 
 
 
 
Technische Koordination des HySPRINT Innovation Lab
 

Im HySPRINT Innovation Lab am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) entwickeln Forscher:innen Metall-Halogenid-Perowskit-Solarzellen. Das HZB baut das HySPRINT Innovation Lab stetig aus und sucht eine Person für die technische Koordination dieser Infrastruktur. Wenn Sie sowohl wissenschaftliche als auch technische Expertise mitbringen, gern in internationalen und multidisziplinären Teams mitarbeiten und diese dabei unterstützen möchten, ehrgeizige Ziele zu erreichen, freuen sich die Kolleginnen und Kollegen am Zentrum über Ihre Bewerbung (noch bis zum 3. März 2024).

Jetzt bewerben
 
Alle Jobs
 
 
 
 
Helmholtz in den Medien
 
 
 

Forschungspolitik: Europa müsse stärker in Zukunftstechnologien wie KI und Solartechnik investieren, fordert Helmholtz-Präsident Otmar D. Wiestler im Gespräch mit „Science Business“. Der Staatenverbund drohe sonst auf weiteren Gebieten den Anschluss zu verlieren. Anlass sind Debatten über die künftigen EU-Investitionen in Forschung und Innovation (FP10). Science Business

Medizin: Im Interview mit dem „Spiegel“ verbreitet Deutschlands leitender Krebsforscher Michael Baumann (DKFZ) Optimismus: 60 Prozent aller Krebstoten könnten verhindert werden – auch dank neuartiger Therapien. Spiegel

Expedition: Eine Dokumentation von „arte“ folgt Forscher:innen zum Grund der Nordsee: Dort liegen 700 versenkte Schiffe aus den Weltkriegen, voll beladen mit scharfer Munition. Gemeinsam mit seinem Team untersucht AWI-Expeditionsleiter Matthias Brenner, welche Gefahren diese Fracht für Mensch und Umwelt birgt – und testet Methoden, um die Wracks zu bergen. arte

Grüner Stahl: Im „Stern“ erklärt Industrieforscher Rainer Quitzow, Helmholtz-Zentrum Potsdam, warum sich Deutschland so schwertut mit der Produktion von klimaneutralem Stahl: Lange hätten der politische Wille und das Geld dafür gefehlt, deshalb gebe es nun keine geeignete Infrastruktur. Noch bleibe aber Zeit, diese aufzubauen und so mit den Vorreitern USA und China mitzuhalten. Stern

Renaturierung: Feuchtgebiete schützen lohnt sich – auch finanziell, sagt Landschaftsplaner und Biologe Mathias Scholz vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) im SWR-Podcast „Global“: Von renaturierten Flüssen zum Beispiel profitieren nicht nur Pflanzen und Tiere, sondern auch der Mensch. Denn er ist so besser vor Hochwasser geschützt. Der Rückbau von Deichen sei aber oft komplizierter als gedacht, betont der Experte: Es komme darauf an, mit den heutigen Nutzenden der Flächen, etwa Bauern und Bäuerinnen, faire Lösungen zu finden. SWR

 
 
 
Treffen in Berlin
 
 
 
 
 
 
 
 
Helmholtz-Juniors treffen Helmholtz-Präsident Otmar D. Wiestler in Berlin
 
 
 

Am 14. Und 15. Februar traf Helmholtz-Präsident Otmar D. Wiestler die Helmholtz Juniors in Berlin. Sie besprachen Themen wie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Kommunikation sowie den Ausbau von Netzwerkmöglichkeiten. Die Helmholtz Juniors sind eine Initiative, in der sich die Promovierenden in der Helmholtz-Gemeinschaft vernetzen. Sie setzen sich für faire Arbeitsbedingungen und vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung ein. Mehr Infos und Vernetzung: Helmholtz Juniors auf LinkedIn (Bild: Helmholtz)

 
 
 
Newsletter im Browser lesen
 
X Mastodon LinkedIn
 
Subscribe to English version 
 

Herausgegeben von: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V., Anna-Louisa-Karsch-Str.2, 10178 Berlin

Fragen an die Redaktion senden Sie bitte an monthly@helmholtz.de

Noch kein Abo? Hier geht's zur Registrierung

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie einfach hier: Newsletter abbestellen

© Helmholtz

Impressum