Direkt zum Seiteninhalt springen

T-Helferzellen

T-Helferzellen sind eine Untergruppe der T-Lymphozyten, die für die Erkennung von Antigenen zuständig sind. Nach Aktivierung produzieren sie Botenstoffe (Zytokine), die andere Zellen des Immunsystems aktivieren und eine entsprechende Immunantwort auslösen. Sie leisten Hilfe für zytotoxische T-Zellen und B-Zellen und spielen somit eine große Rolle bei der erworbenen Immunität.

Kommunikation und Außenbeziehungen

Helmholtz-Geschäftsstelle