Helmholtz KLIMA
Dialog-Plattform für klimarelevante Fragen zwischen Wissenschaft und Politik.
Klimarelevante Forschung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. An vielen Zentren entwickeln wir Lösungsansätze und Handlungsoptionen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels.
Mit unserer Dialog-Plattform Helmholtz KLIMA unterstreichen wir unser Engagement für die Klimakommunikation, denn wir möchten, dass klimarelevante Forschung auch in gesellschaftliche Debatten und in den politischen Diskurs einfließt.
Dafür bringt Helmholtz KLIMA Wissenschaftler Forschende, politische Entscheider:innen und zivilgesellschaftliche Interessegruppen mit Wissenschaftler:innen in unterschiedlichen Dialogformaten in einen lebendigen Austausch.
Bei der Themenwahl orientiert sich Helmholtz KLIMA an den aktuellen gesellschaftlichen sowie politischen Debatten zum Thema Klimawandel. Zu diesem Diskurs identifiziert die Dialog-Plattform die passende Forschungsexpertise aus den 18 Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft und bringt Expert:innen und Politiker:innen in Kontakt, um daraus Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.
Grundlage für die Arbeit von Helmholtz KLIMA bildet die Forschung aller 18 Helmholtz-Zentren der Forschungsbereiche Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Information, Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr sowie Materie.