Direkt zum Seiteninhalt springen

Challenge #141

Das älteste Eis der Erde finden.

Wir bohren in der Antarktis nach Eis, das bis zu 1,5 Millionen Jahre alt ist und einzigartige Informationen zur Klimageschichte enthält.

Beteiligte Zentren

Das Eis der Antarktis ist ein wertvolles Klimaarchiv. Über viele Jahrtausende ist dort Schnee gefallen, der sich nach und nach zu Eis verdichtet und dabei winzige Luftbläschen eingeschlossen hat. Diese Einschlüsse sind Zeitkapseln der Erdgeschichte und enthalten wichtige Informationen über die Zusammensetzung der Atmosphäre und das Klima der vergangenen Jahrtausende. Das europäische Forschungsprojekt Beyond EPICA, an dem das Alfred-Wegener-Institut maßgeblich beteiligt ist, bohrt in der Antarktis nach dem ältesten Eis der Erde. Die Forschenden wollen bis in eine Tiefe von 2.500 Metern vordringen und dort Eis bergen, das bis zu 1,5 Millionen Jahre alt ist. Die Analyse des gesamten Eisbohrkerns ermöglicht dann die lückenlose Rekonstruktion der Klimageschichte von damals bis heute, die etwa für Prognosen zum Klimawandel unverzichtbar ist.

Bild: AWI

Nachrichten und Standpunkte aus der Helmholtz-Welt

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter „Helmholtz Monthly“!

Zur aktuellen AusgabeNewsletter abonnieren

Beteiligte Zentren

So neugierig wie wir? Entdecken Sie mehr.