Direkt zum Seiteninhalt springen

ELBE - Zentrum für Hochleistungs-Strahlungsquellen (HZDR)

Eckdaten und Betriebsparameter 

  • Supraleitender Linear-beschleuniger für  Elektronen
  • Zwei 20 MeV Beschleuniger-module bei 1,3 GHz
  • Max. Energie 32MeV2/ 40 MeV1
  • Max. Strom 1,6 mA
  • Max. Bunchladung  100 pC2 / 1 nC1 
  • Mikropuls  Rep. Rate 13 MHz bis Einzelpulse
  • Mikropuls-Länge  1 – 10 ps
  • Makropuls Repetitionsrate 1 – 25 Hz und cw
  • Makropuls-Länge  0,1 – 40 ms
  • zwei FELs 4 – 250 µm, auch bei B-Feldern bis 95 T
  • gepulster Neutronenstrahl (100 keV - 10 MeV)
  • Bremsstrahlung  bis 20 MeV
  • Superradiante THz Strahlung  (0,1 – 3 THz)
  • gepulster Positronenstrahl  (0,5 – 20 keV)
  • Zwei Petawatt-Lasersysteme

 1Supraleitende HF-Photoquelle (SRF-Gun)
 2Alternativ 250 keV  thermionische DC Elektronenkanone

Kontakt: Dr. Peter Michel (Leitung,  p.michel@hzdr.de, Dr. Barbara Schramm, b.schramm@hzdr.de (Zugangsmanagement)

HZDR, Bautzner Landstraße 400, 01328 Dresden

Website ELBE

Nutzerzugang

Hintergrundinformation

Die Nutzereinrichtung ELBE liefert jährlich mehr als 5000 Stunden Strahl-ung für Nutzerexperimente. Deutlich mehr als die Hälfte der Nutzer sind extern. Ein Teil der FEL und der Neutronenstrahlzeiten  werden im Rah-men von europäischen Infrastrukturprojekten zur Verfügung gestellt.

Industrielle Einsatzmöglichkeiten

Materialuntersuchungen,  Simulation von  Weltraumbedingungen für Materialtests (Halbleiter, optische Komponenten).

Kontakt

Dr. Ilja Bohnet

Forschungsbereichsbeauftragter Materie
Helmholtz-Gemeinschaft

Peter Michel

Leiter Strahlungsquelle ELBE
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Barbara Schramm

Internationale Programme, EU-Referentin des HZDR
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

So neugierig wie wir? Entdecken Sie mehr.