Direkt zum Seiteninhalt springen

Die COVID-19-Pandemie ist eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft: Wir benötigen neuartige Therapien und Medikamente, vernetzte Logistiksysteme und fundierte Informationsstrategien. Nur so können wir uns, unsere Wirtschaft und unser Zusammenleben vor den Folgen der Krise schützen.

Unsere Forscher:innen unterstützen diesen Prozess von Beginn an. So erstellen sie zum Beispiel Modellrechnungen über die Ausbreitung der Krankheit, untersuchen Langzeitverläufe und entwickeln Teststrategien und -geräte. Gleichzeitig beobachten sie aber auch die sozialen und psychologischen Folgen der Pandemie, etwa bei Kindern und Jugendlichen. Für die Kommunen in Deutschland entwickelten sie außerdem das zentrale IT-System zur Nachverfolgung von Risikokontakten.

Damit ihr Wissen so viele Menschen wie möglich erreicht, tauschen sich unsere Fachleute intensiv mit Politik und Medien aus. Um auch künftige Pandemien zu verhindern, arbeiten wir mit ganzheitlichen Forschungsansätzen und in interdisziplinären Verbundprojekten.

Aktuelles

Aus den Zentren

Glossar

Hier finden Sie Erklärungen wichtiger Begriffe rund um das Coronavirus SARS-CoV-2.

Zum Glossar

Warum Impfen schlauer ist

Extreme Zustände im Labor

SARS-CoV-2: Woran wird geforscht?

Corona: What research is being done?

Kommunikation und Außenbeziehungen

Helmholtz-Geschäftsstelle

So neugierig wie wir? Entdecken Sie mehr.

Ihre Cookie-Einstellungen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Konfigurieren“ können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Cookies deaktivieren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.